Aktivitäten
Fahrten, Vorträge und Versammlungen des Geschichtsvereins
Jahresprogramm 2022
Bitte beachten, aus aktuellen Gründen kann
das Programm geändert werden.
Gesucht werden
Fotos, Postkarten, Dokumente ...
Wir suchen alte Fotos, Postkarten, Dokumente usw...
Gedenkstätte Arbeitsanstalt Brauweiler
Eine hochinteressante Führung mit einigen fesselnden Details zu Konrad Adenauer.
Zu Besuch bei Adenauer
Erkundung des Museums und Wohnhaus des früheren Bundeskanzlers Konrad Adenauer in Rhöndorf.
Neanderthal Museum
Die Führung im Museum brachte uns eine spannende Zeitreise durch die Menschheitsentwicklung.
Stolpersteine in neuem Glanz
Gemeinsam mit Mitgliedern des Bedburger Geschichtsvereins, Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Bürgerinnen und Bürgern der Stadt säuberte und polierte man „Stolpersteine“
EL-DE Haus Führung
Das nationalsozialistische Dokumentationszentrum der Stadt Köln im EL DE Haus in Köln, Appellhofplatz 23-25/Ecke Luisenstrasse.
Dachstuhl Kölner Dom
Dem Dom aufs Dach gestigen.
Ein Bericht über diese Exkursion.
Mit Bildern
Der vergessene Lucien Rosengart
Das Rosengart-Museum bewahrt das Andenken dieses Technik-Genies.
Man glaubt es kaum, jede zweite rostfreie Schraube die in Flugzeugen, Schiffen oder Automobilen eingesetzt wurde, stammt aus dem Hause Lucien Rosengart
Die Zisterzienser
Bericht über den Besuch der Zisterzienserausstellung im LVR Museum in Bonn.
Mit über 200 kostbaren Ausstellungsobjekten aus ganz Europa wird die Erfolgsgeschichte dieses außergewöhnlichen Ordens dargestellt.
Industriemuseum Euskirchen
Besuch der ehemaligen Tuchfabrik Müller in Euskirchen-Kuchenheim.
Die Fabrik stellte Tuchstoffe von 1894 bis 1961 her.
Gedenktafeln zum Jüdischen Leben in Bedburg
Am 07. September 2020 kamen Vertreter des Geschichtsvereins mit Bürgermeister Sascha Solbach am jüdischen Friedhof in Bedburg zusammen.
Spuren jüdischer Bürger
Der Bedburger Geschichtsverein und die Kolpingsfamilie begaben sich auf die Spuren der Juden in Bedburg