bild
Die Heppendorfer Erbvögte

Ihre Bedeutung für die Kölner Stadtgeschichte


Die Familie von Heppendorf spielte über Jahrhunderte eine bedeutende Rolle in Köln, im Rhein-Erft-Kreis und in ihrem Heimatort Heppendorf. Vom 12. bis zum 14. Jahrhundert stellten sie die Erbvögte der Stadt Köln und prägten als Schlüsselfiguren der Kölner Geschichte die Geschicke der Domstadt entscheidend mit. Als engste Berater der Kölner Erzbischöfe waren die Heppendorfer bei wichtigen historischen Ereignissen wie der Überführung der Gebeine der Heiligen Drei Könige, den Krönungszeremonien und der Grundsteinlegung des Kölner Doms zugegen.

Sie begleiteten Barbarossa auf seinen Feldzügen nach Italien und starben in den Gassen Kölns für ihren Erzbischof. Ihre Spuren finden sich in Urkunden von Kaisern, Königen und Fürsten. Die Heppendorfer gründeten mehrere Nebenlinien in Alpen, Soest, Elberfeld und Rheydt, wodurch sich ihr Einfluss über das Rheinland erstreckte. Nach dem Aussterben der direkten Linie übernahm die Familie von Neuenahr die Kölner Erbvogtei bis 1606.

Auch die Auseinandersetzung des Heppendorfer Erbvogts mit dem Bedburger Raubritter Johann V. von Reifferscheid führte zu erheblichen Spannungen. Dies war der Fall, als Johann V. heimlich den Kölner Hafen überfiel und zudem ein Spion Johanns vom Erbvogt in Köln auf offener Straße gefangen genommen wurde.

Über 200 Heppendorfer und ihre Verwandten sind nachgewiesen, was die historische Bedeutung dieser beeindruckenden Dynastie unterstreicht. Die Geschichte der Heppendorfer Erbvögte zeigt die enge Verflechtung zwischen lokaler und regionaler Geschichte und ihre prägende Rolle in der Entwicklung Kölns und des Umlandes über 300 Jahre hinweg.

Nun erscheint das Buch dazu:

Das 240 Seiten starke Werk widmet sich umfassend dem Leben der Familie von Heppendorf als Erbvögte der Stadt Köln. Es enthält zahlreiche Abbildungen, darunter auch die Stammbäume der Familie und ihrer Nebenlinien. Das bebilderte Buch bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte dieser bedeutenden Kölner Familie. Es ist das ausführlichste Buch, was sich mit der Familie von Heppendorf beschäftigt.

Buch Titel
Bezugsquelle:
Buchhandlung Thomas und Curt Brauns
Keimesstraße 22, 50226 Frechen.
Mail: a.brauns@buecher-brauns.de

Preis: bis 30.08.2025 zum Vorzugspreis von 25,00 Euro , danach 29,00 Euro zuzüglich Versandkosten.

Herausgegeben vom Kreisarchiv des Rhein-Erft-Kreises
in Studien zur Geschichte an Rhein und Erft, Band 11.

ISBN 978-3-00-082589-7